Eine zentrale Herausforderung im Gründungsprozess einer Schülerfirma ist die Entwicklung einer guten Geschäftsidee und eines tragfähigen Geschäftsmodells. In diesem Modul finden die Schülerinnen und Schüler Methoden der kreativen Ideenfindung und der Geschäftsmodellentwicklung und werden mit Hilfe der Materialien in die Lage versetzt diese praktisch anzuwenden. Im Ergebnis haben die Jugendlichen sich für eine Geschäftsidee entschieden und ein Geschäftsmodell mit der Methode des Business Model Canvas (BMC) für ihr Gründungsvorhaben entwickelt. Das Geschäftsmodell beschreibt, wie in der Schülerfirma Werte geschaffen werden, welche Kernprozesse und Schlüsselpartner es dazu braucht und wie Umsatz erzielt wird.
Video-Tutorials zu Ideenentwicklung und Geschäftsmodellentwicklung:
- Video "Die passende Geschäftsidee finden"
- Video "Das Business Model Canvas Teil 1"
- Video "Das Business Model Canvas Teil 2"
Einführung in die Methode "Design Thinking":
Im Folgenden findet ihr eine Einführung in die Design-Thinking-Methode. Mit dieser Grundlage könnt ihr selbständig Herausforderungen angehen sowie Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln: Selbstlernskript mit Arbeitsblättern
Kreativmethoden:
Gute Ideen sind in der Schülerfirma immer gefragt: Ihr sucht zum Beispiel nach einer Geschäftsidee, entwickelt neue Produkte oder möchtet ein bestimmtes Problem lösen. Manchmal braucht ihr vielleicht einfach einen guten Einstieg in ein neues Thema. In der folgenden Handreichung findet ihr einige Anregungen, wie ihr Denkprozesse richtig in Schwung bringt: 08_in_bearbeitung_handout_kreativmethoden.pdf (gruenderkids.de)