In einer Schülerfirma ist die Zusammenarbeit im Team gefragt! In diesem Modul stellen wir euch Arbeits- und Selbstlernmaterialien zur Verfügung, die euch in die Lage versetzen, eure Projektarbeit im Team gut zu planen, euch Ziele zu setzen und diese gemeinsam zu erreichen. Pädagogische Fachkräfte erfahren in einer Handreichung, wie sie den Teamentwicklungsprozess gezielt unterstützen können.
Digitale Selbstlernangebote für Schülerfirmen
Angelehnt an die Beratungs- und Fortbildungsmodule hat das Projekt GRÜNDERKIDS ein breites Angebot an Tutorials und Selbstlernangeboten für Schülerfirmen zusammengestellt.
Tutorials und Selbstlernangebote im Überblick
Mit einem Klick auf den gewünschten Themenbereich, werden alle verfügbaren Angebote angezeigt. Gerne unterstützen die Beraterinnen und Berater von GRÜNDERKIDS Ihren Gründungs- und Qualifizierungsprozess. Die Kontaktaufnahme kann über unser Formular oder individuell mit dem Beratungsteam erfolgen.
Basismodule
-
MODUL 4 Organisation & Team
Selbstlernangebot - Basis Mit dem Kanban-Board habt ihr eine gute Methode zur Hand, um euren Schülerfirmenalltag zusammen zu planen und zu reflektieren. Nutzt einfachunsere Vorlage zum ausdrucken und die dazugehörige Anleitung: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5421,1192/kanban_board_7_.pdf -
MODUL 3 Finanzen & Recht
Selbstlernangebot - Basis Schülerfirmen sind einerseits schulische Projekte, andererseits erzielen sie (regelmäßig) reale Einnahmen. Deshalb sind bei der praktischen Umsetzung einige Regeln zu beachten. Unsere Selbstlernangebote zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie die Buchhaltung in einer Schülerfirma organisiert wird. Darüber hinaus können sich pädagogische Fachkräfte in einer Handreichung über die rechtlichen Grundlagen in einer Schülerfirma informieren.
Testet euer Wissen zur Buchhaltung in einem Quiz:
- Schülerfirmen-Finanzen gut managen Teil 1
- Schülerfirmen-Finanzen gut managen Teil 2
- Schülerfirmen-Finanzen gut managen Teil 3
- Schülerfirmen-Finanzen gut managen Teil 4
Buchhaltung ganz praktisch!
In den folgenden Videos wird die einfache Buchhaltung in der praktischen Anwendung erläutert:
- Video "Buchhaltung ganz praktisch Teil 1"
- Video "Buchhaltung ganz praktisch Teil 2"
- Video "Buchhaltung ganz praktisch Teil 3"
- Video "Buchhaltung ganz praktisch - Kassenbuch Excel Grundlagen"
Handreichung Buchhaltung für pädagogische Fachkräfte:
2017_05_11_hr_buchhaltung_in_der_schülerfirma.pdf (gruenderkids.de)
Wichtige Informationen zur Hygiene und Kennzeichnungen:
-
MODUL 2 Ideenfindung & Geschäftsmodell
Selbstlernangebot - Basis Eine zentrale Herausforderung im Gründungsprozess einer Schülerfirma ist die Entwicklung einer guten Geschäftsidee und eines tragfähigen Geschäftsmodells. In diesem Modul finden die Schülerinnen und Schüler Methoden der kreativen Ideenfindung und der Geschäftsmodellentwicklung und werden mit Hilfe der Materialien in die Lage versetzt diese praktisch anzuwenden. Im Ergebnis haben die Jugendlichen sich für eine Geschäftsidee entschieden und ein Geschäftsmodell mit der Methode des Business Model Canvas (BMC) für ihr Gründungsvorhaben entwickelt. Das Geschäftsmodell beschreibt, wie in der Schülerfirma Werte geschaffen werden, welche Kernprozesse und Schlüsselpartner es dazu braucht und wie Umsatz erzielt wird.
Video-Tutorials zu Ideenentwicklung und Geschäftsmodellentwicklung:
- Video "Die passende Geschäftsidee finden"
- Video "Das Business Model Canvas Teil 1"
- Video "Das Business Model Canvas Teil 2"
Einführung in die Methode "Design Thinking":
Im Folgenden findet ihr eine Einführung in die Design-Thinking-Methode. Mit dieser Grundlage könnt ihr selbständig Herausforderungen angehen sowie Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln: Selbstlernskript mit Arbeitsblättern
Kreativmethoden:
Gute Ideen sind in der Schülerfirma immer gefragt: Ihr sucht zum Beispiel nach einer Geschäftsidee, entwickelt neue Produkte oder möchtet ein bestimmtes Problem lösen. Manchmal braucht ihr vielleicht einfach einen guten Einstieg in ein neues Thema. In der folgenden Handreichung findet ihr einige Anregungen, wie ihr Denkprozesse richtig in Schwung bringt: 08_in_bearbeitung_handout_kreativmethoden.pdf (gruenderkids.de)
-
MODUL 1 Basiswissen Schülerfirma
Selbstlernangebot - Basis Eigene Ideen im Team umsetzen, wirtschaftliche Zusammenhänge begreifen, an Herausforderungen wachsen – in Schülerfirmen erwerbt ihr wichtige Kompetenzen für eure Zukunft. In diesem Modul findet ihr Materialien, die euch helfen, mehr über das Lernfeld Schülerfirma zu erfahren und ihr bekommt die wichtigsten Informationen, damit ihr selbstständig im Gründungsprozess Fortschritte macht.
Lernt in einem Quiz die Grundlagen zu Schülerfirmen:
Was ist eine Schülerfirma:
https://www.learningsnacks.de/share/70057/
Schülerfirma - einfach erklärt:
https://www.learningsnacks.de/share/108208/
Einblicke in die Praxis von Schülerfirmen:
- Video Schülerfirma "Inselcafé EAT&READ"
- Video Schülerfirma "Phodio"
- Video Schülerfirma "Wolffis"
- Video Schülerfirma "Benndorfer Holzbau"
- Video Schülerfirma "CC-Stadtfeld"
- Video Schülerfirma "pforTech"
Handreichungen zum Thema Schülerfirmengründung:
Angefangen bei der Entwicklung einer praktikablen Geschäftsidee, enthält unser Leitfaden für Schüler:innen vom Marketing bis zu den Finanzen alles, was man wissen muss, um erfolgreich eine Schülerfirma aufzubauen und beantwortet dazu noch viele knifflige Rechtsfragen. Auch für Lehrkräfte interessant!
Firmensitz9b_Schuelerfirma.pdf (startup-zukunft.de)
Handbuch für pädagogische Fachkräfte:
Das Handbuch bietet neben fachlichem Input praktische Methoden, Selbstlernangebote und viele weiterführende Informationen, wie Schülerfirmen an Schulen umgesetzt werden können.
- Der Lern- und Erfahrungsraum Schülerfirma: Die Schülerfirma als pädagogische Chance, Kapitel 1 (gruenderkids.de)
- Unternehmerisches Denken und Handeln: Die Schülerfirma als pädagogische Chance, Kapitel 2 (gruenderkids.de)
Qualifizierungsmodule
-
MODUL 5 Geschäftsbereiche
Selbstlernangebot - Qualifizierung Die Schülerfirma ist erfolgreich gegründet? Toll! Dann gilt es jetzt die Arbeit in den verschiedenen Unternehmensbereichen der Schülerfirma so auszubauen und zu professionalisieren, dass die Erreichung der Unternehmensziele der Schülerfirma bestmöglich unterstützt wird. Unsere Selbstlernangebote helfen euch bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. So seid ihr für die laufenden Schülerfirmenbetrieb gerüstet.
Testet euer Wissen zu den Geschäftsbereichen!
Prüft euer Wissen in den einzelnen Geschäftsbereichen mit den zahlreichen Learning Snacks zum Thema:
Werbung in der Schülerfirma
https://www.learningsnacks.de/share/108317/
Geschäftsführung
https://www.learningsnacks.de/share/108354/
Einkauf und Verkauf
https://www.learningsnacks.de/share/108388/
Alles zum Thema Marketing!
Habt ihr euch schon immer gefragt, was eigentlich die Begriffe Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit unterscheidet? In unserem Erklär-Video werden euch diese genau erläutert und ihr erhaltet neue Impulse, was alles zum Geschäftsbereich Marketing dazugehört: https://www.youtube.com/watch?v=8mOrdppUJ2I
In unserer Übersicht findet ihr verschiedene Marketing-Instrumente, die ihr im Schülerfirmenalltag ausprobieren könnt. Klickt auf das Arbeitsblatt und lasst euch inspirieren: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5428,1192/marketinginstrumente.pdf
Mit unserer Marketing-Canvas erarbeitet ihr euch Schritt für Schritt eine Übersicht über eure Marketingaktivitäten. Druckt euch die Anleitung und Vorlage aus und legt direkt los:https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5429,1192/marketing_canvas.pdf
Um zu überprüfen, ob ihr strategisch als Schülerfirma immer noch auf dem richtigen Weg seid, nutzt die Vorlage und Anleitung für die SWOT-Analyse.
-
MODUL 9 Kompetenzen & Zertifikate
Selbstlernangebot - Qualifizierung Schülerfirmenarbeit bietet viel Potenzial für selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen. Um die Jugendlichen optimal in diesem Lern- und Entwicklungsprozess zu unterstützen, braucht es gezielte Rückmeldungen durch die begleitenden pädagogischen Fachkräfte.
Handreichung und Arbeitsblätter
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte finden in diesem Modul Selbstlernangebote zur Kompetenzentwicklung sowie zu den Themen Reflexion, Feedback und Zertifizierung in der Schülerfirmenarbeit:
Handreichung: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/3241,1192/5_handout_kompetenzen.pdf
Arbeitsblätter: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/3242,1192/5_anh%C3%A4nge_handout_kompetenzen.pdf
Kompetenzzertifikat: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5425,1192/kompetenzzertifikat.pdf
-
MODUL 8 Wissensmanagement & Nachfolge
Selbstlernangebot - Qualifizierung Schülerfirmen stehen in der Regel jährlich vor der Herausforderung, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Team ausscheiden und neue Mitglieder hinzukommen. Eine wichtige Aufgabe für Schülerfirmen ist es deshalb, frühzeitig geeigneten Nachwuchs zu gewinnen, vorhandenes Wissen zu sichern, aufzubereiten und weiterzugeben.
Nachwuchssicherung - Macht den Check!
Nutzt die praktische Checkliste zur Nachwuchsgewinnung zum ausdrucken:
Testet euer Wissen mit unserem LearningSnacks!
Nachwuchssicherung in der Schülerfirma
https://www.learningsnacks.de/share/79393/
Wissensmanagement in der Schülerfirma
-
MODUL 7 Netzwerke & Partner
Selbstlernangebot - Qualifizierung Ein gutes Netzwerk und starke Partner sind essenziell für jedes Unternehmen. Das gilt auch für Schülerfirmen. Vereine, Unternehmen, Mitarbeitende aus Hochschulen, andere Schülerfirmen oder engagierte Privatleute können auf vielfältige Art und Weise die Arbeit in der Schülerfirma bereichern! Im Modul könnt ihr mit Hilfe einer Umfeldanalyse und einer Handreichung selbst herausfinden, wie ihr geeignete Partner findet und eine Kooperation erfolgreich aufbaut und gestaltet.
Übungsblätter Netzwerkanalyse
Die folgenden Arbeitsblätter helfen euch, die richtigen Partnerschaften zu schließen. Die Anleitung zeigt euch, wie ihr systematisch vorgeht und wie ihr die einzelnen Übungsblätter bearbeitet:
Anleitung Netzwerkanalyse
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5440,1192/anleitung_netzwerkanalyse.pdf
(1) Umfeldanalyse
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5441,1192/umfeldanalyse.pdf
(2) Stakeholderportfolio
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5444,1192/stakeholderportfolio_blanko.pdf
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5442,1192/beispiel_stakeholderportfolio.pdf
(3) Stakeholdermatrix
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5445,1192/stakeholdermatrix_blanko.pdf
https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5443,1192/beispiel_stakeholdermatrix.pdf
Filmreihe "Mein Weg"
Über die folgenden Links gelangt ihr zum YouTube-Kanal von GRÜNDERKIDS und erhaltet von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern Einblicke, wie ihr Weg zum eigenen erfolgreichen Unternehmen verlaufen ist:
MEIN WEG: Kirstin Knufmann - Gründerin "PureRaw"
https://www.youtube.com/watch?v=euzBPwoM-ao&list=PLTXyoWoakLVRQVIW8uwGg1W3KYR4IhRSU&index=4
MEIN WEG: Jörg Ullmann - Geschäftsführer "Roquette Klötze"
https://www.youtube.com/watch?v=VjpxZ4CnNIo&list=PLTXyoWoakLVRQVIW8uwGg1W3KYR4IhRSU&index=3
MEIN WEG: Sarah Werner - Gründerin "Frau Ernas loser LebensMittelPunkt"
https://www.youtube.com/watch?v=QcfqVYhOVfE&list=PLTXyoWoakLVRQVIW8uwGg1W3KYR4IhRSU&index=2
MEIN WEG: Maik Berke - Gründer "Harzdrenalin"
https://www.youtube.com/watch?v=nqJjbFOFkns&list=PLTXyoWoakLVRQVIW8uwGg1W3KYR4IhRSU&index=1
-
MODUL 6 Kommunikation & Präsentation
Selbstlernangebot - Qualifizierung In der Schülerfirmenarbeit gehört es für die Schülerinnen und Schüler zum Alltag, ihre Arbeit vor anderen zu präsentieren bzw. andere von ihren Ideen zu überzeugen. Neben der Selbstpräsentation geht es darum, wie Inhalte anschaulich gestaltet und medial wie analog aufbereitet werden können. Doch wie geht das? Das erfahrt ihr in diesem Modul. Selbstlernangeboten zur Gestaltung und Gesprächsführung inspirieren!
Testet euer Wissen zur Gestaltung und Kommunikation in der Schülerfirma!
Nutzt die Learning Snacks zur Öffentlichkeitsarbeit, Design und Gesprächsführung:
Öffentlichkeitsarbeit 1&2
https://www.learningsnacks.de/share/76076/
https://www.learningsnacks.de/share/81430/
Logoentwicklung 1&2
https://www.learningsnacks.de/share/76072/
https://www.learningsnacks.de/share/76103/
Flyergestaltung
https://www.learningsnacks.de/share/110788/
Pressearbeit
https://www.learningsnacks.de/share/132519/
Gesprächsführung
Anleitung zum Online-Designprogramm Canva!
Darüber hinaus könnt ihr mit einer schriftlichen Anleitung sofort das Online-Designprogramm Canva ausprobieren und anschließend in einer Challenge Wissen testen:
Anleitung Canva: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5423,1192/canva_anleitung_pr%C3%A4sentation.pdf
Design-Challenge: https://www.gruenderkids.de/datei/anzeigen/id/5422,1192/canva_challenge_pr%C3%A4sentation.pdf