echt.MACHEN
echt.MACHEN ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Sachsen-Anhalt, bei dem es um die Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen geht. Schülerinnen und Schüler agieren dabei meistens in Gruppen und bekommen professionelle Unterstützung vom echt.MACHEN-Projektteam, welches die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schult, berät und motiviert, an der Realisierung ihrer Ideen zu arbeiten.
Wesentlich ist dabei, dass die Schülerinnen und Schüler an Projektideen arbeiten, die ihnen persönlich wichtig sind und zugleich das Potenzial haben, eine positive Wirkung in ihrer Umgebung zu entfalten. Durch die Mischung aus intrinsischer Motivation und Praxisrelevanz wird den Jugendlichen eine einzigartige, lebensbezogene Lernerfahrung außerhalb des regulären schulischen Alltags ermöglicht.
Durch die echt.MACHEN-Aktivitäten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisiert.
Das Projekt wird durch die IMPETUUM, das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, koordiniert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Landes und der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds ESF+) im Rahmen des Programms ego.-KONZEPT finanziert.
Der Bewilligungszeitraum des Projektes ist vom 15.04.2025 bis 31.07.2028.
echt.MACHEN bietet drei Möglichkeiten der Teilnahme an:
- echt.MACHEN als Integration in den Unterricht
- echt.MACHEN Digital
- echt.MACHEN als Projektwochen an Schule
Kontakt: Impetuum GmbH – Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Telefon: 0345 / 13 14 27 – 06 E-Mail: info@echtmachen.de Web: https://echtmachen.de/ und www.impetuum.de Instagram: @echtmachen
|
Anschrift: Impetuum GmbH – Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |