Schülerfirmen-Fachtag 2025 in Magdeburg – Stadt, Land, Startup!
Am 04.09.2025 fand in Magdeburg der Schülerfirmen-Fachtag 2025 des Projektes GRÜNDERKIDS Schülerfirmen-Sachsen-Anhalt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH statt. Unter dem Motto „Stadt, Land, Startup“ kamen zahlreiche engagierte Schüler:innen zusammen, um ihre Ideen zu präsentieren, voneinander zu lernen und Unternehmertum in Sachsen-Anhalt aktiv zu erleben.
Schülerfirmen als Lernorte für Unternehmergeist
Der Fachtag zeigte eindrucksvoll: Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt sind längst mehr als schulische Projekte. Sie sind innovative Lernorte, die Eigeninitiative, Kreativität und wirtschaftliches Denken fördern. Durch ihre praxisnahe Arbeit erleben Jugendliche Unternehmertum hautnah – und legen damit wichtige Grundlagen für späteres berufliches Handeln.
Inspirierende Impulse von Gründer:innen
Ein zentrales Element des Schülerfirmen-Fachtags waren die Workshops und Beiträge von erfahrenen Referent:innen:
- Rica Bünning brachte mit dem Spiel „Stadt Land StartUp“ einen spielerisch-kreativen Zugang zu Unternehmertum ein.
- Antje Schmidt vermittelte praxisnahe Tipps rund um den erfolgreichen Pitch.
- Ywes Israel gewährte Einblicke in die dynamische Startup-Szene in Sachsen-Anhalt.
- Maik Burlage inspirierte mit ehrlichen und motivierenden Geschichten aus seiner eigenen Gründungspraxis.
Energie, Ideen und Austausch
Die teilnehmenden Schülerfirmen aus Sachsen-Anhalt beeindruckten mit ihren vielfältigen Projekten, ihrem Mut und ihrer Innovationskraft. Der Fachtag in Magdeburg bot ihnen die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, neue Impulse aufzunehmen und ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln.
Fazit: Schülerfirmen stärken Unternehmergeist in Sachsen-Anhalt
Der Schülerfirmen-Fachtag 2025 in Magdeburg hat gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig für wirtschaftliches Denken und Handeln zu begeistern. Das Projekt GRÜNDERKIDS Schülerfirmen-Sachsen-Anhalt unterstützt diesen Prozess nachhaltig, indem es Schüler:innen Räume für Verantwortung, Kreativität und unternehmerische Erfahrungen eröffnet.